Stellen Sie Ihe Fragen und diskutiernen Sie direkt mit unseren Kandidierenden für Landtags- und Bezirkswahl aus Würzburg- Stadt (Stimkreis 610) und Würzburg-Land (Stimmkreis 609)
Stellen Sie Ihe Fragen und diskutiernen Sie direkt mit unseren Kandidierenden für Landtags- und Bezirkswahl aus Würzburg- Stadt (Stimkreis 610) und Würzburg-Land (Stimmkreis 609)
Als Wahlkampfhöhepunkt freuen wir uns über den Besuch unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer, MdL und unseres Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck.
Kommen Sie zu uns in die Posthalle und stellen Ihre Fragen. Einlass ist ab 13 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihre Taschen kontrollieren müssen. Bringen Sie bitte keine Getränkeflaschen mit.
Briefwahl ist eine bequeme Art zu wählen und man kann sich in Ruhe die Wahlzettel anschauen.
Du kannst über die Wahlbenachrichtigung oder einfach per E-Mail an Deine Gemeinde die Briefwahlunterlagen beantragen.
Alle wichtigen Informationen haben bayerischen GRÜNEN hier für Dich zusammengestellt:
https://www.gruene-bayern.de/briefwahl/
Alle Stimmen GRÜN!
Wenn Du so viel GRÜN wie möglich in den bayerischen Landtag wählen möchtest:
Erststimme für Patrick Friedl!
Zweitstimme für eine Kandidatin oder einen Kandidaten der GRÜNEN Liste, z.B. Kerstin Celina Liste 2 Platz 1!
Wenn Du so viel GRÜN wie möglich im Bezirkstag wählen willst:
Erststimme Gerhard Müller!
Zweitstimme für eine Kandidatin oder einen Kandidaten der GRÜNEN Liste, z.B. Christina Feiler Liste 2 Platz 3!
Der Bezirksverband der Grünen in Unterfranken freut sich sehr über die Besuche prominenter Grüner Gäste aus Land und Bund:
Katharina Schulze
Fr, 8.9. | 18 Uhr | Unterfrankens Townhall mit Katharina Schulze und Ludwig Hartmann in Schweinfurt, Georg-Wichtermann-Platz
Mo, 18.9. | 12 Uhr | Auf ein Eis mit Katharina Schulze in Main-Spessart, Karlstadt
Mo, 18.9. | 15 Uhr | Katharina Schulze in Rhön-Grabfeld, Junkershausen
Mo, 18.9. | 18 Uhr | Katharina Schulze zur Townhall in Bad Kissingen
Herzliche Einladung zu unserem Herbstfest. Wir treffen uns am Sonntag, den 24. September ab 16:00 Uhr in Heidingsfeld bei unserm Elmar in der Gärtnerei in der Winterhäuserstr. 19a. Für Getränke ist gesorgt, zum Essen wäre schön, wenn jede*r von uns zu einem Buffet beiträgt.
Wir freuen uns auf euch
PS: Da am selben Tag um 15 Uhr die Kidical Mass des VCD stattfindet, sind alle herzlich eingeladen daran teilzunehmen und dann direkt zum Sommerfest im Anschluss zu fahren 🚲 Start und Ziel der Kidical Mass sind der Würzburger HBF
Pressemitteilung des unterfränkischen Bezirksverbands von Bündnis 90 / Die Grünen
Der unterfränkische Bezirksverband von Bündnis 90/Die Grünen hat sein Wahlprogramm für die Bezirkswahlen am 8. Oktober 2023 verabschiedet. Am vergangenen Freitag stellte die Programmkommission unter der Leitung von Bezirksrätin Bärbel Imhof und Bezirksrat Gerhard Müller ihre Positionen bei der Bezirksversammlung der Grünen in Würzburg vor. „104 Punkte zu Inklusion, Pflege und Psychiatrie, Klimaschutz Bildung und Jugend, Kultur und Europa haben wir in fünf Monaten intensiver Arbeit in einem Programmprozess erarbeitet“, sagte die Spitzenkandidatin Bärbel Imhof zu Beginn der Veranstaltung.
Wärmepumpen funktionieren auch im Altbau - auch ohne perfekte Sanierung mit Fußbodenheizung und Wärmedämmung nach heutigem Standard. Wie genau, ließ sich der "Arbeitskreis Klima und Energie" vor Ort erklären.
Im konkreten Fall wird die Wärme seit über einem Jahr hauptsächlich von einer Luft-Wasser-Wärmepumpe geliefert. Erst bei Frost springt die alte Gasheizung noch ein (Hybridlösung), was den Gasverbrauch mehr als halbiert hat. Der Strom für die Wärmepumpe kommt teilweise als günstiger Solarstrom vom eigenen Dach, wodurch - zusammen mit der Wärme aus der Umgebungsluft - gleich zwei regenerative Energiequellen genutzt werden. So gelingt die Wärmewende auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Hinweis: Mit Zuschüssen von bis zu 40 % für die Wärmepumpe und ggf. zusätzlich Umrüstungen hilft der Staat dabei, dass Heizen langfristig bezahlbar bleibt und die Klimaziele erreicht werden.
Anlässlich der 50-Jahrfeier der Europastadt Würzburg, besuchte unsere bayerische MdEP Henrike Hahn, die seit Februar 2023 ein Regionalbüro in Würzburg hat, das Europafest am 13. Mai auf dem Würzburger Marktplatz. Viele Vereine und Organisationen wie die jungen europäischen Föderalisten, Pulse of Europe oder die Partnerstädte Caen und Trutnov waren dort mit Ständen vertreten. Henrike Hahn kam mit vielen von ihnen ins Gespräch und freute sich darüber, wie lebendig Europa in Würzburg präsent ist.
Zum Abschluss ihres Besuches besuchte sie den Grünen Infostand von Würzburg Stadt und Land und kam mit den Aktiven und vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch.
Am 06. März wurde der Arbeitskreis Verkehr und Mobilität (AK) der Grünen Würzburg-Stadt und Land vom Aufsichtsratsvorsitzenden und Stadtrat Niklas Dehne zu einer Besichtigung des Betriebshofs der Würzburger Straßenbahn GmbH in der Sanderau eingeladen. Da so eine Besichtigung bisher nur an einigen wenigen Möglichkeiten, wie dem Tag der offenen Tür, in der Vergangenheit stattfand, war das Interesse dementsprechend groß.
Der Grüne Ortsverband im Frauenland blickt auf einen gelungenen Frühjahrsempfang zurück. Bei spektakulärer Aussicht über den neuen Stadtteil Hubland empfing der Ortsverband Mitglieder und Interessierte, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.