Die GRÜNEN Ortsverbände (OV) sind eigenständige Unterorganisationen des Kreisverbands mit eigenem Vorstand und eigener Agenda. Sie kümmern sich vor allem um die Belange in den Stadtteilen vor Ort.
Die GRÜNEN Ortsverbände (OV) sind eigenständige Unterorganisationen des Kreisverbands mit eigenem Vorstand und eigener Agenda. Sie kümmern sich vor allem um die Belange in den Stadtteilen vor Ort.
Bei der Jahreshauptversammlung des Grünen Ortsverbands Grombühl-Lindleinsmühle am 21. Mai wurde jeweils einstimmig der neue Vorstand gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Gleichberechtigte Vorsitzende sind Daniela Fietze und Stadtrat Matthias Pilz
Als Beisitzer*innen wurden gewählt: Sarah Gorke, Charlotte Hüller, Sandra Vorlova, Niklas Dehne, Marcel Geiger und Christian Rein
Ein herzlicher Dank galt den bisherigen Vorsitzenden, den Stadtratsmitgliedern Sandra Vorlova und Niklas Dehne, sowie den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern!
Schwerpunkt der bisherigen Arbeit des Ortsverbands, die der neue Vorstand fortsetzen möchte, war die Beteiligung am ISEK Grombühl sowie an einem Verkehrskonzept „Besser leben in Grombühl“. Dieses soll den Fußgänger*innen mehr Platz auf den engen Gehwegen geben. Ein Einbahnstraßenkonzept soll dafür sorgen, die parkenden Autos auf die Straße zu verlagern und den Durchgangsverkehr einzuschränken. Der Eingang in den Stadtteil soll durch die Verlagerung der Straßenbahnhaltestelle Wagnerplatz und eine Fußgängerzone in der Brücknerstraße aufgewertet werden.
Zahlreiche Grüne Stadträt*innen und Klimabürgermeister Martin Heilig sind der Einladung des Grünen Ortsverbands Versbachs gefolgt und haben sich bei einer Ortsbegehung ausgetauscht. "Viele Versbacher*innen sind unzufrieden mit der Ortsmitte, die diesen Namen eigentlich gar nicht verdient", so Ingo Nintemann, der Co-Vorsitzende der Versbacher Grünen. Viele der Maßnahmen, die beim ISEK (Innerstädtisches Entwicklungskonzept) 2015 zur Umsetzung empfohlen und anschließend vom Stadtrat beschlossen worden waren, wie zum Beispiel die Schaffung einer lebenswerten Ortsmitte, sind noch immer nicht angegangen worden, obwohl - laut des im ISEK festgelegten Zeitplans - eigentlich viele der damals beschlossenen Maßnahmen sogar längst abgeschlossen sein sollten. Der Ortsverband nutzte das Treffen mit den Stadträt*innen auch, um noch andere Maßnahmen, wie die Ertüchtigung und den Neubau von Spielplätzen, die Anbindung Versbachs ans Straßenbahnnetz und die Umgestaltung der Pleichach im Rahmen des Wasserschutzkonzepts zur Sprache zu bringen.
Vorsitzende:
Julia Wander
Matthias Ort
Schriftführerin:
Anna Bernar
Beisitzer*innen:
Veronika Arcaya Montñez
Anna Bernar
Stefan Memmel
Frank Alibegovic
Was zeichnet politische Arbeit auf kommunaler oder sogar lokaler Ebene aus? Ein wichtiger Punkt ist die Nähe zu den Bürgern: nur wer bei den Menschen ist, kennt Probleme, Sorgen und Anliegen. Wie soll aber diese politische Arbeit mit den Hürden der Corona-Pandemie fortgeführt werden? Treffen, Versammlungen – all das wird erst so langsam wieder möglich. Die Ortsgruppe Frauenland der Grünen in Würzburg hat sich derweil für eine Corona-taugliche Alternative entschieden!
Reinschauen bei TV-Mainfranken ->
Das Einsparen von Energie in Unternehmen, öffentlichen Gebäuden und Privathaushalten ist heutzutage in aller Munde. Neue Wege hierzu – von einzelnen Materialien bis hin zu umfassenden Konzepten – entwickelt das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE) im Würzburger Stadtteil am Hubland.
Ortsverband Würzburg-Zellerau gegründet
Für Martin Heilig, Oberbürgermeister-Kandidat und Vorsitzender des Kreisverbandes Würzburg-Stadt, ist die Gründung des sechsten Ortsverbandes ein konsequenter Schritt. “Beteiligungskultur und Verantwortung übernehmen zu können und zu dürfen ist seit jeher Selbstverständnis unserer Partei.”, betonte er in seinem Grußwort. Daran anknüpfend ergänzte die Bezirks- und Kreisvorsitzende Simone Artz, dass mit den Ortsverbänden der deutlich gewachsenen Zahl von Mitgliedern mehr direktes Engagement ermöglicht werde.
Heilig: „Grüner Aufbruch auch in Versbach“
Würzburger Grüne haben in Versbach fünften Ortsverband gegründet
Seit Freitag hat auch Versbach einen Grünen-Ortsverband. Damit haben die Grünen in diesem Herbst bereits ihren fünften Ortsverband gegründet, nach Frauenland, Mitte-Sanderau, Lengfeld und Würzburg-Süd. Martin Heilig, Kreisvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat der Würzburger Grünen, zur Begrüßung: „Ich freue mich über die zunehmende Unterstützung für unsere grünen Themen Klimaschutz, Energie-, Verkehrs- und Agrarwende und die deutliche Zunahme unserer Mitglieder durch Neugründung von Ortsverbänden in allen Teilen der Stadt.“ Mithilfe der neuen Ortsverbände könnten die Grünen vor Ort die Bürgerinnen und Bürger noch besser ansprechen und einbinden sowie verstärkt auf lokale Anliegen und Wünsche eingehen, so Heilig.
Würzburg Grüne gründen bereits ihren 6. Ortsverband
Der Kreisverband Würzburg-Stadt von Bündnis 90/Die Grünen gründet in der Zellerau am [heutigen] Montag, 16. Dezember 2019 seinen nächsten Ortsverband. Innerhalb von drei Monaten gründen die Würzburger Grünen damit bereits ihren 6. Ortsverband in Würzburg. Die Gründungsversammlung beginnt um 19 Uhr in Menna’s Time Out, Frankfurterstr. 1, Zellerau. Bereits vormerken kann man sich die Gründung des 7. Ortsverbands am 9. Januar 2020 in Grombühl. Die damit den Reigen der Orstverbands-Gründungen vorerst abschließen wird.
Die GRÜNEN im Frauenland luden zum Gesprächsabend in der Vollkornbäckerei Köhler am Hubland ein. Thema des Abends war der öffentliche Nahverkehr im Stadtteil Frauenland.
Eingeleitet wurde das Gespräch von Verkehrsplaner Niklas Dehne, der den Interessierten das Projekt “Busnetz Plus” vorstellte und erklärte, wie die Busanbindung im Frauenland künftig gestaltet werden soll. “Wichtig ist vor allem, dass historisch gewachsene Liniennetz in Würzburg übersichtlicher zu gestalten. Außerdem muss gewährleistet sein, dass die Menschen in den Stadtteilen schnell und ohne lange Wartezeiten in die Innenstadt gelangen können”, so Dehne.
Im Kreisverband Würzburg von Bündnis 90/Die Grünen werden am Freitag, 13. Dezember 2019 gleich zwei weitere Ortsverbände gegründet. Die erste Gründungsversammlung beginnt um 16 Uhr in der Gärtnerei Elmar Müller, Winterhäuser Str. 19A in Heidingsfeld. Der Ortsverband Würzburg-Süd umfasst die Stadtbezirke Rottenbauer, Heuchelhof, Heidingsfeld und Steinbachtal. Die zweite Gründung findet direkt im Anschluss um 18:30 im Schachraum der Pleichachtalhalle, Versbacher Str. 216F in Versbach statt.