
Stadt Würzburg | Klimabürgermeister
-
Die geplante Bewirtschaftung der Talavera hat das Thema Pendeln in den Fokus gerückt. Dass viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der Umgebung Würzburgs auf den kostenlosen Parkplatz angewiesen sind, ist ein Hauptargument des Bürgerbegehrens gegen die Bewirtschaftung. Wir haben deshalb Arbeitgeber in der Innenstadt gefragt, wo ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter parken und ob sie ihnen Parkplätze […]
-
Jetzt steht es fest: Das Bürgerbegehren “Kostenfreies Parken auf der Talavera” hat das notwendige Quorum für einen Bürgerentscheid erreicht. Wie die Pressestelle der Stadt Würzburg bestätigt, haben mehr als die notwendigen fünf Prozent der wahlberechtigten Würzburgerinnen und Würzburger das Bürgerbegehren gegen die Einführung von Parkgebühren unterschrieben. Mitte April hatten die Initiatoren Listen mit rund 13.000 Unterschriften an Würzburgs […]
-
Rund 800 Experten aus aller Welt beraten derzeit bei einem Seelsorge-Kongress in Würzburg über Angst und Polarisierung. Würzburgs zweiter Bürgermeister Martin Heilig (Grüne) sagte in seinem Grußwort laut Mitteilung vom Montag, dass Zukunftsangst und Polarisierung das Zusammenleben gefährdeten. Psychotherapeuten und Seelsorger könnten entscheidend dazu beitragen, diese zu bewältigen. Der Würzburger evangelische Dekan Wenrich Slenczka sagte, […]
-
“Mobilität hat auch etwas mit dem sozialen Leben zu tun. Die Menschen müssen es sich weiter leisten können, mobil zu sein”, sagte Umwelt-Bürgermeister Martin Heilig (Grüne): “Vor allem die Mehrzahl der ärmeren Menschen ist mit dem ÖPNV unterwegs.” Die Empfehlung der städtischen Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität, die Tariferhöhung in diesem Jahr bei 2,9 Prozent zu deckeln, […]
-
Die Würzburger Grünen-Fraktion möchte coronabedingt verhängte Bußgelder der Stadt für eine lokale Impfkampagne nutzen. Ganzen Artikel lesen auf zeit.de