Die neue Würzburger Klimabürgermeisterin ist in ihrer ersten Amtswoche mit viel Elan gestartet. Neben dem Kennenlernen des engagierten Teams im Klima- und Umweltreferat standen zahlreiche Termine und wichtige politische Impulse auf dem Programm.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt war der Bayerische Städtetag, der in dieser Woche in Würzburg stattfand. Dort wurde erneut deutlich: Die kommunale Selbstverwaltung muss gestärkt und respektiert werden. Entscheidungen zu Themen wie Verpackungssteuer, Bettensteuer, kostenlosem E-Parken oder dem geplanten Modernisierungsgesetz dürfen nicht über die Köpfe der Städte hinweg getroffen werden. Statt zentraler Verordnungen von oben braucht es echte Mitsprache und Zusammenarbeit.
Auch außerhalb des Rathauses war viel geboten: die Vorstellung des neuen Hitzetelefons, die Preisverleihung des Stadtradelns, die Eröffnung von „Wein am Stein“ und Kiliani, die Eröffnung der Ausstellung „Embodiment“ im Kulturspeicher, das WVV-U11-Fußballturnier, die Meisterfeier der Handwerkskammer sowie zahlreiche Sommerfeste und Begegnungen mit den Menschen in Würzburg.
Der Kreisverband wünscht der neuen Klimabürgermeisterin weiterhin viel Erfolg und Freude bei den anstehenden Aufgaben – der Start ist gemacht, die Arbeit beginnt. 🌿