AK Klima und Energie Der Stadtrat hat aufgrund eines von den GRÜNEN initiierten interfraktionellen Antrages beschlossen, dass Würzburg bis spätestens 2045 klimaneutral werden soll. In unserem Kommunalwahlprogramm haben wir das Ziel aufgestellt, dass die Energieversorgung in Würzburg bis 2030 vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt sein muss. An der Umsetzung – und möglichst Überbietung! – dieser Ziele möchte unser AK einen Beitrag leisten. Der AK Klima und Energie beschäftigt sich mit den Herausforderungen des Klimawandels und den dringenden Handlungsfeldern Energiewende und Klimaanpassung. Es genügt nicht, über Klimaschutz zu reden, den guten Vorsätzen und Ankündigungen müssen auch effektive Maßnahmen folgen. Daher gehören neben Sachstandsberichten aus Stadtrat und Ausschüssen, auch die Entwicklung von Lösungsstrategien und eigener Stadtratsanträge zu den Zielen des AKs. Unsere Themen reichen dabei vom Einsatz erneuerbarer Energien und der Dekarbonisierung der Fernwärme, über Energieeinsparung im Wohnungsbau bis zum Einsatz neuer Technologien. Beispiele guter Praxis aus der Region oder anderen Städten können dabei vorgestellt und auch entsprechende Exkursionen geplant werden. Wir gestalten die Treffen, Positionen und Inhalte gemeinschaftlich. Der AK ist für alle offen: Mitglieder des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und interessierte Personen sind immer herzlich willkommen. Gerne nehmen wir neue Anregungen zu ökologischen Themen mit in unsere Treffen und Diskussionen auf. Die Treffen des AK Klima und Energie finden in der Regel am zweiten Freitag des Monats um 19 Uhr statt und sind, auch bei Abweichungen, dem Kalender hier auf der Grünen KV-Homepage zu entnehmen. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Sprecherin des AK Klima und Energie wenden: Dr. Sandra Vorlova (vorlova.sandra@gmail.com) Beiträge Würzburg Forum: Wirtschaft & Wissenschaft 7. März 202514. März 2025 Innovation und Wirtschaftskraft sind Motoren für die Stadtentwicklung. Beim Forum „Wirtschaft & Wissenschaft“ diskutieren wir über die wirtschaftlichen Perspektiven Würzburgs, die Rolle der Hochschulen und die Förderung von Start-ups. Wie […] Führung im Mineralogischen Museum 6. März 2025 Der Grüne Ortsverband Frauenland lädt herzlich ein zur Sonderausstellung im Mineralogischen Museum der Universität.Am Dienstag, 18. März um 17.30 Uhr führt die Museumsleiterin Frau Dr. Dorothèe Kleinschrot durch die spannende […] Wie gelingt die Wärmewende? 6. März 20256. März 2025 Der Grüne Ortsverband Frauenland lädt zu einem Spaziergang mit Bürgermeister Martin Heilig ein. Nach einem Überblick über die Wärmeplanung wird an vier Beispielen gezeigt, dass Wärmepumpen auch ohne kostspielige Gebäudesanierung […] Würzburg Forum: Kunst & Kultur 3. März 2025 Einladung zum Würzburg Forum: Kunst & Kultur mit Martin Heilig Wie sieht die Zukunft der Kunst- und Kulturszene in Würzburg aus? Welche Herausforderungen gibt es, und wie können wir sie […] 4. KlimaSchutzKongress 3. März 2025 Die Klima-Allianz Würzburg lädt zum mittlerweile 4. KlimaSchutzKongress ein, mit Unterstützung durch das Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Universität Würzburg. Er findet an der Uni am Hubland in Würzburg statt: Informatikgebäude (M2) […] Würzburg Foren 25. Februar 20257. März 2025 Teilen Sie Ihre Perspektive mit uns! Diskutieren Sie mit! mehr erfahren zum Blog-Archiv
Würzburg Forum: Wirtschaft & Wissenschaft 7. März 202514. März 2025 Innovation und Wirtschaftskraft sind Motoren für die Stadtentwicklung. Beim Forum „Wirtschaft & Wissenschaft“ diskutieren wir über die wirtschaftlichen Perspektiven Würzburgs, die Rolle der Hochschulen und die Förderung von Start-ups. Wie […]
Führung im Mineralogischen Museum 6. März 2025 Der Grüne Ortsverband Frauenland lädt herzlich ein zur Sonderausstellung im Mineralogischen Museum der Universität.Am Dienstag, 18. März um 17.30 Uhr führt die Museumsleiterin Frau Dr. Dorothèe Kleinschrot durch die spannende […]
Wie gelingt die Wärmewende? 6. März 20256. März 2025 Der Grüne Ortsverband Frauenland lädt zu einem Spaziergang mit Bürgermeister Martin Heilig ein. Nach einem Überblick über die Wärmeplanung wird an vier Beispielen gezeigt, dass Wärmepumpen auch ohne kostspielige Gebäudesanierung […]
Würzburg Forum: Kunst & Kultur 3. März 2025 Einladung zum Würzburg Forum: Kunst & Kultur mit Martin Heilig Wie sieht die Zukunft der Kunst- und Kulturszene in Würzburg aus? Welche Herausforderungen gibt es, und wie können wir sie […]
4. KlimaSchutzKongress 3. März 2025 Die Klima-Allianz Würzburg lädt zum mittlerweile 4. KlimaSchutzKongress ein, mit Unterstützung durch das Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Universität Würzburg. Er findet an der Uni am Hubland in Würzburg statt: Informatikgebäude (M2) […]
Würzburg Foren 25. Februar 20257. März 2025 Teilen Sie Ihre Perspektive mit uns! Diskutieren Sie mit! mehr erfahren