AK Digitales
Der AK Digitales (der Grünen in Würzburg Stadt und Land) beschäftigt sich mit der digitalen Transformation unserer Städte und Gemeinden sowie mit deren Auswirkungen auf Partei und Politik – oft unter dem Begriff „Digitalisierung“ zusammengefasst. Der Arbeitskreis steht allen Mitgliedern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie interessierten Personen im Raum Würzburg offen. Wir treffen uns etwa einmal im Monat, arbeiten an der Umsetzung digitaler Projekte, diskutieren Lösungen untereinander und mit Expert*innen, organisieren Veranstaltungen und entwickeln politische Initiativen.
Netzpolitik ist unser (kommunaler) Themenschwerpunkt. Im Mittelpunkt steht dabei die Weiterentwicklung der digitalen Angebote der öffentlichen Verwaltung. Mit unserer politischen Arbeit unterstützen wir unsere grünen Werte der Nachhaltigkeit und sozialen Gerechtigkeit.
Unsere Arbeit lässt sich grob in drei Bereiche einteilen:
1. Smart City umfasst in unserem Verständnis alle Aktivitäten, die das Leben in einer Kommune durch Digitalisierung effizienter, angenehmer und nachhaltiger gestalten.
2. E-Government ist ein wesentlicher Bestandteil einer smarten Stadt. Es geht hier in erster Linie um die digitale Gestaltung gesetzlich geregelter Verwaltungsverfahren. Die aktuellen Aktivitäten sind stark von den Zielsetzungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geprägt. Das OZG regelt die Schnittstelle zu den Bürger*innen. Wir sind überzeugt, dass nur eine barrierefreie, nutzerfreundliche Gestaltung und die gleichzeitige Digitalisierung der dahinterliegenden Verwaltungsprozesse der richtige Weg in die Zukunft sind. Dabei berücksichtigen wir auch die Bedürfnisse der Menschen, die weiterhin einen analogen Zugang zu Dienstleistungen bevorzugen.
3. Digitale Transformation bietet unserer Gesellschaft Chancen und Möglichkeiten, die gestaltet werden müssen. Damit unsere Partei, die öffentliche Verwaltung und die Politik als Ganzes von der Digitalisierung profitieren, sind wir als Menschen gefragt. Wir wollen für unsere Freund*innen Ansprechpartner*innen zur digitalen Zusammenarbeit sein, sodass künftig noch mehr Menschen an der politischen Arbeit teilnehmen können. Unser Ziel ist es, den Wandel positiv und nachhaltig zu gestalten.
Konkret bedeutet das für uns:
• Umsetzung kleiner Projekte mit spürbarer Wirkung
• Information der Bürger*innen zu digitalen Themen
• Einsatz für informationelle Selbstbestimmung
• Verbesserung der Teilhabe durch nutzbare digitale Infrastruktur und hohe Informationsverfügbarkeit
Bei Interesse bitte melden bei Wiebke Stein wiebke.stein@gruene-wuerzburg.de