Am Freitag, den 4. Juli, hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit Mitgliedern unserer Stadtratsfraktion an der Eröffnung der Ausstellung „EMBODIMENT – Lviv National Academy of Arts (Ukraine)“ im Kulturspeicher teilzunehmen.
Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Werke von Studierenden der Kunstakademie Lviv, die unter den erschwerten Bedingungen des Krieges in der Ukraine entstanden sind. Im Zentrum aller Arbeiten steht der menschliche Torso – reduziert auf den Rumpf, ohne Kopf, Arme oder Beine. Diese fragmentierten Körperbilder erzählen von Verletzlichkeit und Stärke, von Zerstörung und innerer Integrität, von Fragmentierung und gleichzeitigem Streben nach Ganzheit.
Eröffnet wurde die Ausstellung von Dr. Sandra Vorlova, unserer 2. Bürgermeisterin, sowie Museumsdirektor Marcus Andrew Hurrtig. Beide richteten ihre Grußworte in englischer Sprache und wurden in Gebärdensprache übersetzt – ein starkes Zeichen für Inklusion und Offenheit. Besonders berührend war die Ansprache von Soffia Hubal, einer Studentin der Lviv Academy, die auf Deutsch von den Hintergründen und Emotionen ihrer Arbeiten berichtete.
Den stimmungsvollen Abschluss des Abends bildeten ein gemeinsamer Ausblick von der Dachterrasse des Museums und das Eröffnungsfeuerwerk des Kilianifestes über den Dächern Würzburgs – ein eindrucksvoller Moment, der lange nachhallt.
Die Ausstellung „EMBODIMENT“ ist noch bis November im Kulturspeicher zu sehen – ein Besuch lohnt sich!







