Würzburg, 18.11.2025 – Rund 100 Besucher*innen kamen am Dienstagabend zur 125. Lesung von Eberhard Schellenberger, die von den Grünen Würzburg im Mozartareal gemeinsam mit den beiden MdLs Kerstin Celina und Patrick Friedl veranstaltet wurde. Der langjährige BR-Journalist präsentierte eindrucksvoll Auszüge aus seinem Buch „Deckname Antenne“ und nahm das Publikum mit auf eine intensive Reise in seine Erlebnisse als Reporter in der damaligen DDR.
Mit zahlreichen Bildern, Videos, Tonaufnahmen sowie Originalkopien seiner eigenen Stasi-Akte verlieh Schellenberger seinen Schilderungen eine besondere Authentizität. Die multimediale Gestaltung seines Vortrags machte deutlich, wie prägend die Erlebnisse dieser Zeit für seine Arbeit und seine persönliche Geschichte waren.
Darüber hinaus nahm Schellenberger Bezug auf die aktuelle politische Situation und zeigte auf, welche Parallelen sich aus historischen Entwicklungen ableiten lassen. Seine Ausführungen machten eindrücklich klar, wie wichtig es heute ist, sich für eine starke und lebendige Demokratie einzusetzen und ihre Grundlagen entschlossen zu schützen.
Ein weiterer Höhepunkt war Schellenbergers Bericht aus der Nacht des Mauerfalls, den er, wie er betonte, als den „bewegendsten Moment meiner 40-jährigen Journalistenkarriere“ bezeichnet. Seine lebendigen Erinnerungen fesselten das Publikum und eröffneten zugleich neue Perspektiven auf die deutsche Zeitgeschichte.
„Das Buch lesen ist das eine, diesen Vortrag hören nochmal ein ganz anderes Erlebnis. Ich hatte richtig Gänsehaut und vielen im Publikum ging es sicherlich nicht anders.“ bedankte sich die Kreisvorsitzende Simone Artz anschließend.
Nach der Lesung nutzten viele Besucher*innen die Gelegenheit, bei Getränken und Snacks mit dem Autor ins Gespräch zu kommen. Zudem konnten Exemplare von „Deckname Antenne“ erworben und signiert werden.