Menschlich & unverzichtbar: Das war das Motto des diesjährigen Frühjahrsempfangs unseres Ortsverbands Frauenland. 🌻 Danke an Johanna Anken von der Bahnhofsmission Würzburg für den spannenden Vortrag über die tägliche Arbeit für Menschen in Not!
Der Grüne Ortsverband (OV) Frauenland kritisiert die Entscheidungen aus der letzten Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschusses. Unter den Tagesordnungspunkten 8 und 9 wurden zwei Anträge behandelt, die die Bürgerversammlung Frauenland im Oktober mehrheitlich befürwortet hat. In diesen Anträgen wird gefordert, die Verkehrsführung im Oberen Frauenland durch Einbahnstraßenregelung zu ändern. Die Weiterverfolgung dieser Anträge wurde vom Ausschuss abgelehnt.
Vorsitzende: Barbara Lehrieder
Vorsitzender: Konstantin Mack
Schriftführerein: Molina Klingler
Beisitzer*innen:
Indra Anders
Marie Büchner
Maria Regina Glück
Andreas Kläger
Torsten Staab
Kontakt: Barbara Lehrieder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu seinem zweijährigen Bestehen hat der Grüne Ortsverband im Frauenland eine Mitgliederversammlung abgehalten, auf der auch ein neuer Vorstand gewählt wurde. Die beiden amtierenden Vorsitzenden Barbara Lehrieder und Konstantin Mack fassten zunächst die bisherigen Aktivitäten des Ortsverbands zusammen. Trotz Corona-Pandemie konnten zahlreiche digitale und analoge Veranstaltungen stattfinden und auch die Mitgliederzahl hat sich seit Gründung des Ortsverbands beinahe verdoppelt. „Besonders freut mich der deutliche Zuwachs des Ortsverbands, viele Mitglieder sind sogar bereit ein Amt zu übernehmen. Gemeinsam sind wir im Frauenland präsent und ansprechbar und können spüren, wo 'der Schuh drückt'", erklärt Barbara Lehrieder. Das überdurchschnittliche Grüne Wahlergebnis der Bundestagswahl im September war ebenfalls Anlass zur Freude: so lag das Erststimmen-Ergebnis im Frauenland 4,5 Prozentpunkte über dem stadtweiten Ergebnis.
Was zeichnet politische Arbeit auf kommunaler oder sogar lokaler Ebene aus? Ein wichtiger Punkt ist die Nähe zu den Bürgern: nur wer bei den Menschen ist, kennt Probleme, Sorgen und Anliegen. Wie soll aber diese politische Arbeit mit den Hürden der Corona-Pandemie fortgeführt werden? Treffen, Versammlungen – all das wird erst so langsam wieder möglich. Die Ortsgruppe Frauenland der Grünen in Würzburg hat sich derweil für eine Corona-taugliche Alternative entschieden!
Reinschauen bei TV-Mainfranken ->
Das Einsparen von Energie in Unternehmen, öffentlichen Gebäuden und Privathaushalten ist heutzutage in aller Munde. Neue Wege hierzu – von einzelnen Materialien bis hin zu umfassenden Konzepten – entwickelt das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE) im Würzburger Stadtteil am Hubland.
Mehr als 70 Gäste beim Neujahrsempfang des Grünen-Ortsverbands Frauenland
Die Klimaveränderung strapaziert Würzburgs grüne Lunge gewaltig. Über 5.000 Bäume im Stadtgebiet müssen nach den heißen und trockenen Sommern der letzten Jahre ersetzt werden.
Die GRÜNEN im Frauenland luden zum Gesprächsabend in der Vollkornbäckerei Köhler am Hubland ein. Thema des Abends war der öffentliche Nahverkehr im Stadtteil Frauenland.
Eingeleitet wurde das Gespräch von Verkehrsplaner Niklas Dehne, der den Interessierten das Projekt “Busnetz Plus” vorstellte und erklärte, wie die Busanbindung im Frauenland künftig gestaltet werden soll. “Wichtig ist vor allem, dass historisch gewachsene Liniennetz in Würzburg übersichtlicher zu gestalten. Außerdem muss gewährleistet sein, dass die Menschen in den Stadtteilen schnell und ohne lange Wartezeiten in die Innenstadt gelangen können”, so Dehne.
Vorsitzende: Barbara Lehrieder
Vorsitzender: Konstantin Mack
Schriftführerein: Molina Klingler
Beisitzer*innen:
Indra Anders
Marie Büchner
Matthias Karl
Andreas Kläger
Torsten Staab
Kontakt: Barbara Lehrieder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!